Der Diesel-Kompromiss: weit weg von sozial-ökologischer Transformation
Die seit Jahrzehnten vorherrschende Verkehrsmarktpolitik ist charakterisiert durch die Förderung von Straßenfahrzeugen mit fossilen Verbrennungsantrieben….
Die seit Jahrzehnten vorherrschende Verkehrsmarktpolitik ist charakterisiert durch die Förderung von Straßenfahrzeugen mit fossilen Verbrennungsantrieben….
Die Luftverschmutzung ist laut Umweltbundesamt und ökologisch tätigen Wissenschaftseinrichtungen eine der größten Gefahren für die…
„Warming stripes“ nennt der britische Klimawissenschaftler Ed Hawkins eine graphische Darstellung des Temperaturanstiegs auf der…
Im September dieses Jahrs erscheint der neue isw-Report zum Thema „Indien im System des globalen…
Die Bayerische Staatsregierung schließt mit den Fahrzeugherstellern Audi, BMW und MAN, den Unternehmen der Zulieferindustrie,…
Die aktuelle Veröffentlichung des Vatikan-Dokuments „Oeconomicae et pecuniariae Quaestiones“, das vom Oberhaupt der Katholischen Kirche,…
Mit Winfried Wolf, bekannt als Verkehrsexperte, Autor einer größeren Zahl von Büchern zu Weltwirtschaft und…
isw-Experten-Talk auf Radio Lora 92,4 vom 24. April 2018 | Moderator Helmut Selinger im Gespräch…
Zu den im Koalitionsvertrag umrissenen Eckpfeilern künftiger Regierungspolitik zählen die folgenden: Steuern Eine Entlastung der…