Der Aufstieg Chinas und die Krise des neoliberalen Kapitalismus

Datum: | 11.-12.10.2019 | ![]() |
|
Uhrzeit: | Freitag 11. Oktober 2019, Beginn 19:00 Uhr Samstag 12. Oktober 2019, 10:00 – 17:30 Uhr (ca.) |
||
Eintritt: | 8€ (5€ ermäßigt) | ||
Ort: | Anton-Fingerle-Zentrum, Mensa, Schlierseestraße 47, 81539 München.
Der Konferenzort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen: U2/S3/S7 bis Giesing Bahnhof; Bus 54 oder Tram 18 bis Haltestelle Werinherstraße |
||
Organisatorisches: | Einlass ist am Freitag ab 18.15 Uhr, am Samstag ab 9.00 Uhr.
Mittagessen ist vor Ort in der Mensa möglich. Für weitere Informationen oder (Interview-)Anfragen bitte bei Kerem Schamberger melden. |
||
In Kooperation mit transform! Europe und der Rosa-Luxemburg-Stiftung veranstalten wir anstelle des jährlichen Forums eine Konferenz zum Thema:
„Der Aufstieg Chinas und die Krise des neoliberalen Kapitalismus“ Angesichts der Zuspitzung des Handelskriegs zwischen USA und China erlangt die Thematik dieser Konferenz eine besondere Aktualität. Teilnehmer: Ding Xiaoqin, Hu Leming, Yang Hutao, Ingar Solty, Werner Rügemer, Walter Baier (transform! Europe), Wolfgang Müller |
|||
Zeitplan | |||
Freitag, 11. Okt. 19.00 bis 21.30 Uhr |
Walter Baier (Politischer Koordinator des Netzwerks transform! Europe. Wien)
Grußwort |
||
Dr. Werner Rügemer (Publizist)
Der neue Systemkonflikt zwischen dem US-geführten Westen und der Volksrepublik China: Entwicklungslogiken und globale Bedeutung. |
|||
Samstag, 12. Okt. 9.45 bis 17.30 Uhr |
Prof. Ding Xiaoqin (President der Shanghai Academy of New Silk Road Economic Development China)
Die sozio-ökonomische Perspektive Chinas: Sozialistische Marktwirtschaft – Staatskapitalismus Mischsystem – neoliberale Konvergenz? |
||
Prof. Hu Leming (Deputy Director des Institut of Economics, Chinese Academy of Social Sciences)
Chinesische Erfahrungen bei Reform und Entwicklung |
|||
Prof. Yang Hutao (Deputy Director des Institut of Economics, Chinese Academy of Social Sciences) | |||
Wolfgang Müller (Autor, China-Experte)
US-Wirtschaftskrieg – EU-Ambivalenz |
|||
lngar Solty (Politikwissenschaftler, Referent bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung)
Die organische Krise des Kapitalismus und die Zukunft der Linken |