report 28
Grenzen des Sozialstaats oder Grenzen des Systems.
Wolf-Dieter Narr, Gerhard Bäcker, Matthias Möhring-Hesse, Roland Charles Pauli
33 Seiten, Juli 1996
Am 23. und 24. Februar 1996 fand zum Thema “Grenzen des Sozialstaats” das 5. isw-forum statt. In den Räumen der Ludwig-Maximilians-Universität München diskutierten rund 200 Besucherinnen und Besucher Fragen, die mit der aktuellen Auseinandersetzung um den Sozialstaat zusammenhängen, fundierten Kritik an der offiziellen Sozialpolitik und fragten nach Alternativen zum Sozialabbau. Auch heuer konnten wir wieder namhafte Referenten aus unterschiedlichen Spektren gewinnen. In diesem report veröffentlichen wir die Referate des forums.
- Wolf-Dieter Narr: Weltökonomie: Die Misere der Politik Globalisierung der Ökonomie und Sozialsysteme
- Gerhard Bäcker: Der Sozialstaat: Überforderung der öffentlichen Finanzen und Negativfaktor im Standortwettbewerb?
- Matthias Möhring-Hesse: Sozialpolitische Reformen im “neuen Gesellschaftsvertrag” Den Umbau des Sozialstaats zur demokratischen Frage machen
- Charles Pauli: Der Neid der Besitzenden? Anmerkungen zur marktradikalen Sozialstaatskritik
- Die Autoren