Das isw-Radio auf 92.4!
Die Radiosendung des isw läuft bei RADIO LORA in der Serie isw auf Frequenz 92.4. Sie findet immer am vierten Mittwoch in allen geraden Monaten, jeweils von 20 bis 21 Uhr statt.
Sendungen
28. Februar 2021 | Wirtschaftswachstum auf dem Prüfstand |
Franz Garnreiter, Roland Charles Pauli und Willy Sabautzki |
26. Februar 2020 | Wem gehören die Medien? Konzentrationstendenzen und Besitzverhältnisse der Medienlandschaft Deutschlands |
Hendrik Theine |
12. Oktober 2019 | US-Wirtschaftskrieg – EU-Ambivalenz, Referat gehalten auf der isw-Konferenz „Der Aufstieg Chinas und die Krise des neoliberalen Kapitalismus“ |
Wolfgang Müller |
||
11. Oktober 2019 | Der neue Systemkonflikt zwischen dem US-geführten Westen und der Volksrepublik China: Entwicklungslogiken und globale Bedeutung, Referat gehalten auf der isw-Konferenz „Der Aufstieg Chinas und die Krise des neoliberalen Kapitalismus“ |
Werner Rügemer |
||
22. Juni 2019 | Expertengespräch zu den bundesweiten FFF (Fridays for Future) - Klima-Forderungen |
Mit Franz Garnreiter und Helmut Selinger. |
28. Februar 2018 | Türkei, Afrin, Nordkurdistan, Syrien - Was ist da eigentlich los? |
Mit Kerem Schamberger. |
||
24. April 2018 | Raus aus der Megamaschine Kapitalismus |
Interview von Renate Börger mit Fabian Scheidler. |
29. April 2017 | Unser Klima wird zerstört. Gibt es noch einen Ausweg? |
Mit Franz Garnreiter. |
||
18. Mai 2017 | Wie überwinden wir den Terror? Anti-Terror Politik und innere Militarisierung |
Mit Rolf Gössner. |
22. Juni 2016 | Internet und Demokratie/Partizipation – Ist dieser Traum ausgeträumt? |
Mit Kerem Schamberger und Thomas Gebel. |
||
25. August 2016 | Digitale Arbeit und Industrie 4.0 |
Mit Hans-Jürgen Urban. |
||
28. Dezember 2016 | 1. Was haben wir mit Donald Trump zu erwarten? 2. Die Situation in Griechenland; Bilanz der Regierung Tsipras |
Interview von Renate Börger, Helmut Selinger, Conrad Schuhler und Paul Kleiser. |
22. April 2015 | Die Energiewende im Würgegriff der Konzerne. |
Interview von Renate Börger mit Franz Garnreiter und Helmut Selinger. |
||
05. Mai 2015 | Geburtstag von Karl Marx. Über emanzipatorisches Denken in Havanna. |
Interview von Renate Börger mit Leo Mayer. |
||
30. Juni 2015 | Umbruch in der globalen Machtverteilung – Neuer Kapitalismus in den Schwellenländern ? – Neue Weltordnungskriege? |
Mit Jörg Goldberg und Conrad Schuhler. |
||
31. August 2015 | Globale Machtverhältnisse, Freihandelsregime und die Wiederkehr von Kriegen |
Mit Jean Ziegler und Conrad Schuhler. |
||
30. Oktober 2015 | 25 Jahre isw – Fakten und Argumente gegen den neoliberalen Mainstream – für eine gesellschaftliche Alternative |
Mit Sonja Schmid, Leo Mayer, Renate Börger und Helmut Selinger. |
03. April 2014 | Kapitalistische Krise – Wie weiter? Grüner Kapitalismus. Widerstand. |
Mit Helmut Selinger und Leo Mayer. |
||
23. April 2014 | Europa am Scheideweg. Die Krise und die Spaltung Europas. |
Mit Leo Mayer. |
||
25. Mai 2014 | Nachruf auf den alternativen Nobelpreisträger und Friedenskämpfer Hans-Peter Dürr |
Mit Renate Börger, Reiner Braun und Helmut Selinger. |
||
25. Juni 2014 | Ist Wohlstand ohne Wachstum möglich? Auf was wir leicht verzichten könnten. |
Interview von Renate Börger mit Franz Garnreiter. |
||
06. Juli 2014 | Widerstand – Kapitalismus oder Demokratie. |
Mit Conrad Schuhler, Werner Rätz und Joachim Schubert. |
||
25. September 2014 | TTIP – Weg mit der Demokratie, hoch die globale Dominanz der USA und Europas. |
Mit Conrad Schuhler. |