In der aktuellen Auseinandersetzung um Klimaschutzmaßnahmen wird klar, dass diese zu Lasten des globalen Südens und der dort lebenden Menschen gehen werden. Die Lebensweise unter kapitalistischen Produktions- und Lebensbedingungen führt zu einer Externalisierung der Folgeschäden. Dazu zwei Beispiele: Die Ampel-Koalition will bis 2030 den Strombedarf zu 80% aus sog. Erneuerbaren Energien decken. Dies geht nur durch Energieimporte, etwa aus geplanten Sonnenkraftwerken in afrikanischen Ländern. Durch die mit Milliardensummen finanzierten Exklaven der Energieproduktion werden die Menschen vor Ort ihres Territoriums und ihrer Bewegungsfreiheit beraubt. Das Landgrabbing wird sich weiter beschleunigen. Der zunehmende Bedarf von Lithium und Kupfer für die Elektromobilität, unser „grüner“ Umbau, führt in den exportierenden Ländern in Lateinamerika zu massiven Schäden und konterkariert deren Bemühungen um Umweltschutz. Im Folgenden der Vortrag von Ulrich Brand im Rahmen des 28. isw-Forums am 24.09.2022 in München.
Nach Thema filtern
- 30 Jahre isw 9
- Abkommen 5
- Ampel-Koalition 7
- Arbeitskampf 14
- Arm & Reich 10
- Armut 9
- Asien 5
- Aufrüstung 13
- Autoindustrie 12
- Automobilmarkt 9
- China 54
- COVID-19 27
- Digitalisierung 13
- Energiepreis 8
- Energiewende 8
- Erdgas 15
- EU 30
- globaler Handel 5
- Inflation 6
- IPCC 7
- Klima 24
- Klimakonferenz 9
- Klimaschutz 17
- Klimawandel 28
- Krieg 10
- Krise 14
- Lobbyismus 6
- Medien 7
- Mieten 6
- Militarisierung 6
- NATO 13
- Neoliberalismus 6
- Pandemie 11
- Profitorientierung 28
- Protest 6
- Radio 6
- Reichtum 8
- Rente 10
- Ressourcenverbrauch 7
- Rezession 13
- Russland 12
- Rüstung 17
- Schulden 7
- Transformation 12
- Ukraine 8
- USA 36
- Verkehrswende 14
- Video 9
- Waffenexporte 8
- Wirtschaftskrieg 5
Ähnliche Beiträge
- Fluchtursache Klimakatastrophe – wie die Welt durch den globalen Kapitalismus unbewohnbar gemacht wird
- Eine gerechte Verhandlungsgrundlage für den UN-Weltklimagipfel in Cancun ist möglich
- Das Emissionshandelssystem der EU. Totales Systemversagen und dennoch Bestrebungen zur Ausdehnung
- Die kommende CO₂-Abgabe – ein Fortschritt für die Klimapolitik?
- Die Klimakiller Rüstung, Krieg und Militär